Willkommen auf unserer neuen Webseite!
Wir sind ein Verein in Wildsachsen, dem kleinsten Stadtteil der Stadt Hofheim a. Ts.. Wir veranstalten jedes Jahr am vierten Sonntag im September die traditionelle Kerb (Kirchweih).
Auf dieser Webseite finden Sie Informationen zu unserem Verein, zu den anstehenden Veransaltungen und sonstige Informationen rund um den Verein.
Wildsächser Kerb 2020
Liebe Freunde des Feierns und des kulturellen Austauschs,
leider müssen wir Euch mitteilen, dass wir uns schweren Herzens dazu entschieden haben unsere diesjährige Wildsächser Kerb abzusagen. Dies dient vor allem dem Schutz und der Gesundheit unserer Gäste und Helfer. Sehr gerne hätten wir dieses Jahr mit Euch gefeiert und eine schöne Zeit zusammen verbracht. Aus gegebenem Anlass ist dies jedoch leider nicht möglich. Wir hoffen Ihr habt dafür Verständnis.
Damit jedoch die frei gewordene Zeit nicht sinnlos verstreicht sitzen wir bereits an der Planung unserer Kerb 2021, bei der wir uns hoffentlich alle wiedersehen und gemeinsam das nachholen, was dieses Jahr nicht möglich ist.
Auch wenn der allseits bekannte Satz „bevor isch misch uffresch isses mer liewer egal“ in so manch einer Situation vor einem Nervenzusammenbruch schützt, lässt diese Entscheidung niemanden aus unserer Kerbegesellschaft kalt. Gerade auch, weil unsere Kerb, so wie auch die Kerben unserer Freunde aus den anderen Kerbegesellschaften, immer ein fester Bestandteil unseres Jahres ist.
Doch es hilft alles nichts. Drum heißt es Augen zu und durch! Lasst uns alle dieses Jahr unbeschadet überstehen und uns auf die nächste Kerbesaison vorbereiten. Bleibt gesund und passt auf euch auf!
Eure Kerbegesellschaft Monika Wildsachsen
Veranstaltungen
Über das Jahr verteilt gibt es unterschiedliche Aktivitäten an denen sich die Kerbegesellschaft unterstützend beteiligt.
Wir veranstalten am vierten Sonntag im September die traditionelle dreitägige Kerb. Im Januar organisieren wir einen Glühweinstand.
Kerbeborsch und Kerbemädchen
Zur traditionellen Kerb gehört die Gruppe der Kerbeburschen und Kerbemädchen. Dies ist eine Gruppe 16 bis ... Jähriger die das Rahmenprogramm der Kerb planen und bilden.
Verein
Der Verein wurde 1993 gegründet.
Werden Sie Mitglied in unserem Verein.
Die Kerbeborsch und Kerbemädchen treffen sich immer Mittwochs im Haus der Vereine; Parkstraße 3 ab 19.30 Uhr.
Der Vorstand trifft sich normalerweise jeden zweite Freitag im Monat.